Direkt zum Hauptbereich

Sonnenschein und Geheimnisse: Entdecke die verborgene Schönheit von Basilikata!

  Basilikata, Italien – Eine unentdeckte Region, die darauf wartet, erkundet zu werden!   Basilikata, mit ihrem faszinierenden Vulkangebiet, ist ein Muss für alle Abenteurer und Liebhaber der Natur! Hier sind die Highlights: Montescaglioso – Hier, wo alles begann. Montescaglioso ist eine kleine Ortschaft mit knapp 10.000 Einwohner und nur 12 Km von Matera entfernt! Das Besondere an dieser kleinen Stadt ist, dass hier mein Vater, Francesco Viggiani geboren wurde und er hier natürlich seine Kindheit und Jugend erlebte. Unbedingt besuchen:  --> Montescaglioso Matera – Die Wiege der Poesie Matera. Entdecke das faszinierende Matera! Alles über die Schönheit der italienischen Stadt, mit touristischen Highlights, kulturellen Einblicken und praktischen Tipps. Tauche ein und erlebe Matera und Montescaglioso hautnah! Melfi – Die mittelalterliche Perle Melfi, ein charmantes Städtchen, das stolz auf seine Geschichte zurückblickt, ist bekannt für seine beeindruckende Burg, die...

Weinbau in der Basilikata: Trauben, Techniken und Traditionen


Weinbau in der Basilikata: Trauben, Techniken und Traditionen

Die Basilikata, eine oft übersehene Region im Süden Italiens, ist ein verborgenes Juwel der Weinwelt. Geprägt von schroffen Bergen, vulkanischen Böden und einem mediterranen Klima, bietet sie ideale Bedingungen für den Anbau einzigartiger Rebsorten.

Die Stars der Region: Aglianico und mehr

Die unangefochtene Königin der Basilikata ist die Rebsorte Aglianico, insbesondere in der prestigeträchtigen DOCG-Region Aglianico del Vulture. Diese Traube, die oft als „Barolo des Südens“ bezeichnet wird, bringt tiefrote, tanninreiche Weine hervor, die über ein enormes Alterungspotenzial verfügen. Die vulkanischen Böden des erloschenen Monte Vulture verleihen den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität.

Neben Aglianico finden sich auch andere autochthone Rebsorten wie Malvasia Bianca di Basilicata und Greco, die frische, aromatische Weißweine hervorbringen. In kleinerem Umfang werden auch internationale Sorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon angebaut, die oft in eleganten Cuvées mit lokalen Trauben kombiniert werden.

Edelstahl oder Barrique? Der Keller macht den Unterschied

Bei der Weinherstellung in der Basilikata spielt die Wahl zwischen Tradition und Moderne eine entscheidende Rolle. Junge Weißweine und frische Rotweine werden häufig in Edelstahltanks vinifiziert, um die Fruchtigkeit und Reinheit der Aromen zu bewahren.

Für die Spitzenweine – insbesondere für Aglianico – greifen viele Winzer auf die Reifung in Barrique-Fässern zurück. Die kleine Eichenfasslagerung verleiht den Weinen eine zusätzliche Komplexität, mit Noten von Vanille, Schokolade und Gewürzen. Einige Erzeuger kombinieren beide Methoden, um die Struktur des Weins zu bewahren und gleichzeitig eine elegante Balance zu schaffen.

Tradition trifft Innovation

Die Basilikata bleibt eine Region der Kontraste: Alteingesessene Familienbetriebe arbeiten Seite an Seite mit jungen Winzern, die moderne Ansätze und Technologien nutzen. Dieser Mix aus Tradition und Innovation hat dazu beigetragen, die Weine der Region über die Grenzen Italiens hinaus bekannt zu machen.

Ein Tipp für Genießer

Ein Besuch in der Basilikata wäre unvollständig ohne eine Verkostung eines gut gereiften Aglianico del Vulture, kombiniert mit den rustikalen, herzhaften Gerichten der Region – wie Lammgerichte oder Orecchiette mit Ragu.

Die Weine der Basilikata erzählen eine Geschichte von Erde, Leidenschaft und Handwerkskunst. Sie sind ein Zeugnis für die Möglichkeiten, die in dieser unterschätzten Region schlummern – eine Einladung, den Süden Italiens mit jedem Schluck neu zu entdecken.



Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kulinarische Entdeckung: Pasta alla Lucana aus der Basilikata

  Basilikata, Italien – In der malerischen Region Basilikata, wo die Natur unberührt und die Traditionen lebendig sind, erfreut sich ein besonderes Gericht großer Beliebtheit: Pasta alla Lucana. Dieses köstliche Rezept vereint einfache Zutaten zu einer harmonischen und geschmackvollen Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berührt. Die Herkunft Pasta alla Lucana stammt aus der ländlichen Küche der Basilikata, einer Region, die für ihre authentischen und rustikalen Gerichte bekannt ist. Die Menschen hier haben über Generationen hinweg Rezepte bewahrt, die die Essenz der Region einfangen. In der Vergangenheit war die Küche oft von dem geprägt, was die Natur hergab, und so finden sich in diesem Gericht Zutaten, die in den umliegenden Feldern und Gärten angebaut werden. Zutaten Die Zubereitung von Pasta alla Lucana ist denkbar einfach und erfordert folgende Zutaten: Pasta : Traditionell wird handgemachte Orecchiette oder eine andere Pastaform verwendet. Salsiccia : ...

Sonnenschein und Geheimnisse: Entdecke die verborgene Schönheit von Basilikata!

  Basilikata, Italien – Eine unentdeckte Region, die darauf wartet, erkundet zu werden!   Basilikata, mit ihrem faszinierenden Vulkangebiet, ist ein Muss für alle Abenteurer und Liebhaber der Natur! Hier sind die Highlights: Montescaglioso – Hier, wo alles begann. Montescaglioso ist eine kleine Ortschaft mit knapp 10.000 Einwohner und nur 12 Km von Matera entfernt! Das Besondere an dieser kleinen Stadt ist, dass hier mein Vater, Francesco Viggiani geboren wurde und er hier natürlich seine Kindheit und Jugend erlebte. Unbedingt besuchen:  --> Montescaglioso Matera – Die Wiege der Poesie Matera. Entdecke das faszinierende Matera! Alles über die Schönheit der italienischen Stadt, mit touristischen Highlights, kulturellen Einblicken und praktischen Tipps. Tauche ein und erlebe Matera und Montescaglioso hautnah! Melfi – Die mittelalterliche Perle Melfi, ein charmantes Städtchen, das stolz auf seine Geschichte zurückblickt, ist bekannt für seine beeindruckende Burg, die...

Die Basilikata und ihre präindustriellen Wasserbewirtschaftungssysteme

Die Basilikata und ihre präindustriellen Wasserbewirtschaftungssysteme Basilikata, eine größtenteils ländliche und gebirgige Region, hat im Laufe der Jahrhunderte bemerkenswerte Techniken zur Bewältigung von Wasserknappheit entwickelt. Aufgrund ihrer trockenen Sommer und der begrenzten Wasserressourcen war die Region gezwungen, innovative Wassermanagementsysteme zu entwickeln, die vor allem im ländlichen Raum bis heute Spuren hinterlassen haben. Ein zentrales Element dieser präindustriellen Bewässerungssysteme waren die sogenannten "cisterne" – unterirdische Wasserzisternen, die Regenwasser sammelten. Diese Zisternen wurden oft in den felsigen Untergrund gegraben und boten während der trockenen Monate eine stabile Wasserversorgung. Besonders in der Stadt Matera , die heute für ihre berühmten "Sassi" (Höhlenwohnungen) bekannt ist, spielte das Wassermanagement eine entscheidende Rolle. Ein komplexes System von Kanälen, Rinnen und Zisternen wurde entwickelt, um Regenw...