Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "UNESCO-Welterbe" werden angezeigt.

Sprache und Dialekte in der Basilikata – zwischen Alltag, Archiv und Überleben

Sprache und Dialekte in der Basilikata – zwischen Alltag, Archiv und Überleben Wer durch die Dörfer der Basilikata fährt, hört schnell: Italienisch ist hier nicht einfach Italienisch. Zwischen Potenza und Matera klingt vieles anders – härter, melodischer, manchmal fast fremd. Die Dialekte der Region sind lebendige Zeitkapseln, Reste einer sprachlichen Landschaft, die sich über Jahrhunderte kaum bewegt hat. Diese Varianten – oft als „Lucanisch“ bezeichnet – gehören zur süditalienischen Dialektfamilie. Aber auch innerhalb der Basilikata gibt es Unterschiede: In Metaponto klingt das Italienisch stärker neapolitanisch, während man in Lagonegro Einflüsse aus dem Kalabrischen findet. Dazwischen kleine Inseln, die fast wie sprachliche Fossilien wirken. Manche älteren Menschen sprechen noch ein Idiom, das kaum jemand außerhalb des Dorfes versteht. Das ist faszinierend – und ein Problem. Dialekte als bedrohte Sprache – nicht nur ein Gefühl Offiziell gelten die Dialekte der Basilikata nich...

Basilikata in Italien: Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps 2025

Basilikata in Italien: Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps 2025 Die Basilikata, eine der kleinsten und zugleich authentischsten Regionen Süditaliens, offenbart sich als wahres Juwel für Reisende, die abseits der üblichen Touristenpfade einzigartige Erfahrungen suchen. Diese zwischen Kalabrien, Apulien und Kampanien gelegene Region vereint jahrtausendealte Geschichte, unberührte Natur und eine tiefe kulturelle Identität, die ihre Besucher nachhaltig prägt. Matera: Die Höhlenstadt als UNESCO-Welterbe Matera steht zweifellos im Zentrum der touristischen Aufmerksamkeit der Basilikata und verdient diese Position vollkommen. Die berühmten Sassi di Matera, ein komplexes System von Höhlenwohnungen, die direkt in den Kalkstein gehauen wurden, erzählen eine Geschichte menschlicher Besiedlung, die über 9000 Jahre zurückreicht. Diese außergewöhnliche Stadtarchitektur, die 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, demonstriert eine bemerkenswerte Anpassung des Menschen an seine natürliche Um...

Fotoshooting in Matera – Magische Momente zwischen Stein und Sonne

Fotoshooting in Matera – Magische Momente zwischen Stein und Sonne Ein unvergessliches Erlebnis in der Stadt der Sassi Matera – kaum ein Ort in Europa versprüht so viel Mystik, Geschichte und visuelle Kraft wie diese antike Stadt im Süden Italiens. Bekannt durch ihre einzigartigen Höhlensiedlungen, die „Sassi“, ist Matera längst nicht mehr nur ein Geheimtipp für Historiker und Architekturliebhaber. Sie ist zu einer wahren Pilgerstätte für Fotografen und Künstler geworden. Wer ein besonderes Fotoshooting plant – sei es für ein Paar, eine Familie, ein Model oder sich selbst – wird in Matera Kulissen finden, die ihresgleichen suchen. In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine fotografische Reise durch Matera. Wir verraten euch die besten Fotospots, geben praktische Tipps zur Vorbereitung und zeigen, warum ein Shooting hier nicht nur Bilder liefert – sondern Emotionen konserviert. Matera: Ein visuelles Gedicht aus Licht und Stein Matera liegt in der Region Basilikata und gehört s...