Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Outdoor" werden angezeigt.

Camping in der Basilikata – Tipps, Tricks und ehrliche Eindrücke

Camping in der Basilikata – Tipps, Tricks und ehrliche Eindrücke Die Basilikata ist kein Ort, der sich aufdrängt. Zwischen Kalabrien und Apulien liegt sie eher leise da, ein bisschen abseits der großen Routen. Genau das macht sie spannend – vor allem für Camper, die keine Lust auf überfüllte Plätze oder endlose Hotelpromenaden haben. Hier gibt’s Berge, Meer, Stille – und erstaunlich viele Möglichkeiten, mitten in der Natur zu schlafen. 1. Warum gerade Basilikata? Weil sie echt ist. Weil man hier noch spontan einen Platz findet, an dem man mit dem Van stehen kann, ohne neben dreißig anderen Campern zu hocken. Und weil die Landschaft in zwei Richtungen zieht: Richtung Tyrrhenisches Meer mit steilen Küsten und kleinen Buchten, oder Richtung Ionisches Meer, wo das Wasser warm und flach ist. Dazwischen? Dörfer auf Felsen, Pinienwälder, verlassene Straßen. Ein Beispiel: Wer in Maratea campiert, wacht morgens mit Blick auf das Meer auf – und abends, wenn man den Grill anwirft, riecht man...

Camping in der Basilikata – Tipps, Tricks und ehrliche Eindrücke

Camping in der Basilikata – Tipps, Tricks und ehrliche Eindrücke Die Basilikata ist kein Ort, der sich aufdrängt. Zwischen Kalabrien und Apulien liegt sie eher leise da, ein bisschen abseits der großen Routen. Genau das macht sie spannend – vor allem für Camper, die keine Lust auf überfüllte Plätze oder endlose Hotelpromenaden haben. Hier gibt’s Berge, Meer, Stille – und erstaunlich viele Möglichkeiten, mitten in der Natur zu schlafen. 1. Warum gerade Basilikata? Weil sie echt ist. Weil man hier noch spontan einen Platz findet, an dem man mit dem Van stehen kann, ohne neben dreißig anderen Campern zu hocken. Und weil die Landschaft in zwei Richtungen zieht: Richtung Tyrrhenisches Meer mit steilen Küsten und kleinen Buchten, oder Richtung Ionisches Meer, wo das Wasser warm und flach ist. Dazwischen? Dörfer auf Felsen, Pinienwälder, verlassene Straßen. Ein Beispiel: Wer in Maratea campiert, wacht morgens mit Blick auf das Meer auf – und abends, wenn man den Grill anwirft, riecht man...