Direkt zum Hauptbereich

Die stillen Dörfer der Basilikata – und was sie erzählen (am Beispiel Montescaglioso)

Die stillen Dörfer der Basilikata – und was sie erzählen (am Beispiel Montescaglioso) Die Basilikata ist kein Ort, an dem man einfach vorbeifährt. Sie liegt da – fast schüchtern zwischen Kampanien, Apulien und Kalabrien. Wer sie besucht, merkt schnell: Hier läuft die Zeit anders. Langsamer. Beharrlicher. In den Dörfern scheint sie manchmal fast zu stehen. Und genau das macht sie interessant. Eines dieser Dörfer ist Montescaglioso , südlich von Matera, auf einem Hügel gelegen. Von weitem wirkt es wie ein staubiges Puzzle aus Sandstein und Dachziegeln. Doch wer sich hineinwagt, merkt: Hinter jeder bröckelnden Fassade steckt ein Stück Geschichte, das niemand aufschreibt, aber alle kennen. Ein Dorf wie ein Palimpsest Montescaglioso ist eines dieser Orte, die man nicht auf Anhieb versteht. Die Straßen winden sich, als hätten sie selbst vergessen, wohin sie führen. Oben, auf dem höchsten Punkt, thront die Abtei San Michele Arcangelo – wuchtig, aber nicht einschüchternd. Innen riecht es...

Francis Ford Coppola und Bernalda: Zurück zu den Wurzeln eines Hollywood-Genies


Francis Ford Coppola und Bernalda: Zurück zu den Wurzeln eines Hollywood-Genies

Francis Ford Coppola – Hollywood-Ikone, Regisseur von Der Pate, Apocalypse Now und Dracula. Weniger bekannt: Seine Familie stammt aus Bernalda, einem kleinen Dorf in der Basilikata. Ein Ort, der auf den ersten Blick kaum Glanz und Glamour versprüht – und genau deshalb perfekt ist, um Wurzeln zu spüren.

Bernalda: Wo alles begann

Coppola selbst wurde in Detroit geboren, wuchs in New York auf, und Hollywood wurde sein Universum. Doch Bernalda ist die stille Achse seiner Familie. Geschichten von Onkeln, Tanten, Großeltern – von Generationen, die auf dem steinigen Boden der Basilikata ihre Hände schmutzig machten, um zu überleben. Der Duft von frisch gebackenem Brot, der Klang von Dorfkirchenglocken, das Summen der Olivenhaine im Sommer – das ist das echte Italien, fernab vom Filmset.

Man kann fast sagen: Bernalda ist für Coppola eine Art Heimatfilm, nur ohne Kameras. Ein Film aus Erinnerungen, Werten und Landschaften.

Rückkehr und Engagement

Heute ist Coppola regelmäßig in Bernalda. Er restauriert alte Familienhäuser, unterstützt Weinbauprojekte und sorgt dafür, dass die lokale Gemeinschaft profitiert. Es geht nicht um Ruhm oder Show – es geht darum, Geschichte lebendig zu halten, die eigene Geschichte.

Fun Fact: In Bernalda isst Coppola manchmal einfach bei der Trattoria ums Eck. Pasta, ein Glas regionaler Wein, ein Plausch mit Nachbarn. Kein Blitzlichtgewitter. Kein Auftritt für die Medien. Nur er. Nur Heimat.

Familie, Film und Identität

Wer Coppolas Filme kennt, merkt schnell: Familie, Loyalität, Tradition – das sind wiederkehrende Themen. Kein Wunder, wenn man weiß, woher er kommt. Bernalda hat diese Werte geformt, hat Geschichten geprägt, die später auf der Leinwand lebendig wurden. Vielleicht ist Der Pate in gewisser Weise auch eine Hommage an diese Wurzeln.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Coppola hier Momente erlebt, die ihn zu neuen Ideen inspirieren, Momente, in denen er still beobachtet, statt Regie zu führen. In Bernalda geht es nicht um Inszenierung, sondern um das Leben selbst.

Persönliche Eindrücke

Ich war einmal selbst in Bernalda, nicht weit von Montescaglioso. Enge, verwinkelte Gassen, Häuser in warmen Tönen, Kinder, die auf dem Platz kicken. Katzen, die träge in der Sonne liegen. Überall spürt man Geschichte und gleichzeitig lebendige Gegenwart. Coppolas Präsenz ist fast greifbar, auch wenn er selbst gerade nicht da ist. Alles hier atmet eine Mischung aus Beständigkeit und Möglichkeiten.

Und ich dachte mir: Kein Filmset dieser Welt kann so echt sein. Kein Preis der Welt ersetzt dieses Gefühl von Verwurzelung.


FAQ zu Francis Ford Coppola und Bernalda

F: Ist Francis Ford Coppola in Bernalda geboren?
A: Nein, er wurde in Detroit geboren. Aber seine Familie stammt aus Bernalda.

F: Besucht er Bernalda regelmäßig?
A: Ja, er kommt immer wieder, restauriert Häuser und unterstützt lokale Projekte.

F: Kann man seine Anwesen besichtigen?
A: Die meisten sind privat. Einige Weingüter, die Coppola unterstützt, bieten jedoch Weinverkostungen an.

F: Warum ist Bernalda für Coppola so wichtig?
A: Es ist die Herkunftsfamilie, die Wurzeln, die Inspiration – ein Stück Identität, das er bewahren möchte.

F: Spiegelt sich Bernalda in seinen Filmen wider?
A: Indirekt schon: Themen wie Familie, Loyalität und Tradition spiegeln die Werte wider, die er aus der Basilikata kennt.


Labels: Francis Ford Coppola, Bernalda, Basilikata, Familie, Heimat, Hollywood, Italien, Film, Wein, persönliche Einblicke

Meta-Beschreibung: Francis Ford Coppola kehrt zu seinen familiären Wurzeln nach Bernalda zurück. Erfahrt mehr über seine Verbindung zum süditalienischen Dorf, seine Projekte und persönlichen Eindrücke.



Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Blogger und Influencer: Themen über Basilikata, die Traffic generieren

Blogger und Influencer: Themen über Basilikata, die Traffic generieren Basilikata, eine malerische Region im Süden Italiens, wird oft als verborgener Schatz beschrieben. Ihre Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur macht sie zu einem faszinierenden Ziel, das darauf wartet, von Bloggern und Influencern entdeckt zu werden. Mit gezielten Themen und einer geschickten Content-Strategie können Sie Basilikata ins Rampenlicht rücken und gleichzeitig Ihre Reichweite erhöhen. Hier sind detaillierte Vorschläge für Themen, die Aufmerksamkeit erzeugen und Traffic generieren: 1. Matera: Die Stadt der Sassi Matera , bekannt als die „Stadt der Steine“, ist ein absolutes Highlight. Die Sassi di Matera, ein labyrinthartiges Netz von Höhlenwohnungen, die in den Kalkstein gehauen wurden, sind UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Artikel oder ein Video über Matera könnte folgende Aspekte behandeln: Historischer Kontext: Beschreiben Sie, wie Matera, dank Carlo Levi ,  vom Armenhaus Italiens zur Kulturhauptstad...

Sonnenschein und Geheimnisse: Entdecke die verborgene Schönheit von Basilikata!

  Basilikata, Italien – Eine unentdeckte Region, die darauf wartet, erkundet zu werden!   Basilikata, mit ihrem faszinierenden Vulkangebiet, ist ein Muss für alle Abenteurer und Liebhaber der Natur! Hier sind die Highlights: Montescaglioso – Hier, wo alles begann. Montescaglioso ist eine kleine Ortschaft mit knapp 10.000 Einwohner und nur 12 Km von Matera entfernt! Das Besondere an dieser kleinen Stadt ist, dass hier mein Vater, Francesco Viggiani geboren wurde und er hier natürlich seine Kindheit und Jugend erlebte. Unbedingt besuchen:  --> Montescaglioso Matera – Die Wiege der Poesie Matera. Entdecke das faszinierende Matera! Alles über die Schönheit der italienischen Stadt, mit touristischen Highlights, kulturellen Einblicken und praktischen Tipps. Tauche ein und erlebe Matera und Montescaglioso hautnah! Melfi – Die mittelalterliche Perle Melfi, ein charmantes Städtchen, das stolz auf seine Geschichte zurückblickt, ist bekannt für seine beeindruckende Burg, die...

Kulinarische Entdeckung: Pasta alla Lucana aus der Basilikata

  Basilikata, Italien – In der malerischen Region Basilikata, wo die Natur unberührt und die Traditionen lebendig sind, erfreut sich ein besonderes Gericht großer Beliebtheit: Pasta alla Lucana. Dieses köstliche Rezept vereint einfache Zutaten zu einer harmonischen und geschmackvollen Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berührt. Die Herkunft Pasta alla Lucana stammt aus der ländlichen Küche der Basilikata, einer Region, die für ihre authentischen und rustikalen Gerichte bekannt ist. Die Menschen hier haben über Generationen hinweg Rezepte bewahrt, die die Essenz der Region einfangen. In der Vergangenheit war die Küche oft von dem geprägt, was die Natur hergab, und so finden sich in diesem Gericht Zutaten, die in den umliegenden Feldern und Gärten angebaut werden. Zutaten Die Zubereitung von Pasta alla Lucana ist denkbar einfach und erfordert folgende Zutaten: Pasta : Traditionell wird handgemachte Orecchiette oder eine andere Pastaform verwendet. Salsiccia : ...