Sprache und Dialekte in der Basilikata – zwischen Alltag, Archiv und Überleben Wer durch die Dörfer der Basilikata fährt, hört schnell: Italienisch ist hier nicht einfach Italienisch. Zwischen Potenza und Matera klingt vieles anders – härter, melodischer, manchmal fast fremd. Die Dialekte der Region sind lebendige Zeitkapseln, Reste einer sprachlichen Landschaft, die sich über Jahrhunderte kaum bewegt hat. Diese Varianten – oft als „Lucanisch“ bezeichnet – gehören zur süditalienischen Dialektfamilie. Aber auch innerhalb der Basilikata gibt es Unterschiede: In Metaponto klingt das Italienisch stärker neapolitanisch, während man in Lagonegro Einflüsse aus dem Kalabrischen findet. Dazwischen kleine Inseln, die fast wie sprachliche Fossilien wirken. Manche älteren Menschen sprechen noch ein Idiom, das kaum jemand außerhalb des Dorfes versteht. Das ist faszinierend – und ein Problem. Dialekte als bedrohte Sprache – nicht nur ein Gefühl Offiziell gelten die Dialekte der Basilikata nich...
Maratea: Der malerische Strand mit Sonnenschirmen in der Basilikata Maratea – der einzige Küstenort der Basilikata – ist ein echter Geheimtipp für alle, die sich nach einem entspannten Strandurlaub abseits der Touristenströme sehnen. Mit über 30 Kilometern zerklüfteter Küste, türkisblauem Wasser und einer Mischung aus schwarzen Sandstränden und felsigen Buchten bietet Maratea ein unverwechselbares Ambiente. Besonders malerisch wird es an den Stränden mit ihren bunten Sonnenschirmen, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. 🌊 Die Strände von Maratea: Vielfalt und Charme Die Küste von Maratea ist ein wahres Paradies für Strandliebhaber. Ob man nun in der Sonne brutzeln, im klaren Wasser schwimmen oder die umliegenden Felsen erkunden möchte – hier ist für jeden etwas dabei. 🏖️ Spiaggia di Fiumicello Dieser Strand erstreckt sich vom Promontorio di Ogliastro bis zur Punta di Santavenere. Er ist bekannt für sein klares Wasser und die Möglichkeit, kleine Höhlen zu erkunde...