Direkt zum Hauptbereich

Sonnenschein und Geheimnisse: Entdecke die verborgene Schönheit von Basilikata!

  Basilikata, Italien – Eine unentdeckte Region, die darauf wartet, erkundet zu werden!   Basilikata, mit ihrem faszinierenden Vulkangebiet, ist ein Muss für alle Abenteurer und Liebhaber der Natur! Hier sind die Highlights: Montescaglioso – Hier, wo alles begann. Montescaglioso ist eine kleine Ortschaft mit knapp 10.000 Einwohner und nur 12 Km von Matera entfernt! Das Besondere an dieser kleinen Stadt ist, dass hier mein Vater, Francesco Viggiani geboren wurde und er hier natürlich seine Kindheit und Jugend erlebte. Unbedingt besuchen:  --> Montescaglioso Matera – Die Wiege der Poesie Matera. Entdecke das faszinierende Matera! Alles über die Schönheit der italienischen Stadt, mit touristischen Highlights, kulturellen Einblicken und praktischen Tipps. Tauche ein und erlebe Matera und Montescaglioso hautnah! Melfi – Die mittelalterliche Perle Melfi, ein charmantes Städtchen, das stolz auf seine Geschichte zurückblickt, ist bekannt für seine beeindruckende Burg, die...

Mit dem Campingwagen in die Basilikata: Die besten Tipps für Deine Reise von Deutschland nach Süditalien



Mit dem Campingwagen in die Basilikata: Die besten Tipps für Deine Reise von Deutschland nach Süditalien 

Von den Alpen bis ans Mittelmeer – wer mit dem Campingwagen in die Basilikata reist, erlebt das wahre Italien. Unberührte Landschaften, urige Dörfer, authentische Küche und jede Menge Freiheit. Doch was gilt es zu beachten? Welche Regeln gelten für Camper in Italien? Und wo findet man die schönsten Stellplätze für Wohnmobile in der Basilikata? Hier kommen alle wichtigen Infos, realistisch, praktisch und direkt aus der Camper-Praxis!


1. Der Weg ist das Ziel – Anreise von Deutschland in die Basilikata

Die Strecke von Deutschland in die Basilikata beträgt je nach Startpunkt zwischen 1.400 und 1.800 km – also nichts für ein langes Wochenende. Plane mindestens zwei Reisetage ein, besser drei, vor allem wenn du entspannt reisen willst.

Empfohlene Route:
Deutschland → Österreich → Brennerpass → Südtirol → Bologna → Neapel → Potenza/Matera

👉 Tipp: Umgeh die Autobahn um Mailand und Rom – oft staut es sich dort erheblich.

Maut & Umweltzonen:
Italien hat ein gut ausgebautes Autobahnnetz, aber es ist kostenpflichtig. Die Maut berechnet sich nach gefahrenen Kilometern. Wohnmobile über 3,5 Tonnen zahlen mehr. Außerdem: In vielen Städten gibt es sogenannte „ZTL“-Zonen (verkehrsbeschränkte Bereiche) – da darfst du mit dem Camper oft nicht rein!


2. Was ist erlaubt, was nicht?

Italien ist generell camperfreundlich, aber es gibt klare Regeln:

✅ Erlaubt:

  • Übernachten im Fahrzeug ist erlaubt, wenn du nicht campierst (also: kein Tisch, keine Stühle, keine Markise draußen).

  • Freistehen ist in vielen Regionen geduldet – besonders außerhalb der Hauptsaison. Aber: Immer lokale Schilder beachten!

❌ Verboten oder problematisch:

  • Wildcamping in Naturschutzgebieten oder direkt am Strand: hohe Strafen!

  • Grauwasser einfach ablassen? Absolutes No-Go – nutze offizielle Entsorgungsstationen.

  • Feuer machen: Nur auf ausgewiesenen Plätzen, sonst drohen Bußgelder.

👉 Tipp: Frag bei lokalen Bars oder Agriturismi freundlich nach, ob du auf ihrem Grundstück übernachten darfst – Gastfreundschaft wird in der Basilikata großgeschrieben!


3. Warum Basilikata?

Weil sie echt ist.
Basilikata ist Italiens unentdecktes Juwel. Während die Toskana von Touristen überlaufen ist, findest du hier authentisches Leben, einsame Buchten, dramatische Berglandschaften und Gastfreundschaft pur. Und das Beste: Viele Plätze sind noch preiswert oder sogar kostenlos!


4. Die schönsten Campingplätze für Wohnmobile in der Basilikata

Hier eine handverlesene Auswahl an Stellplätzen, die echte Highlights sind – für Naturfreunde, Strandliebhaber und Ruhesuchende:


🏕️ Agriturismo Masseria Macchia (bei Metaponto)

  • Lage: 5 Minuten vom Ionischen Meer

  • Ausstattung: Strom, Wasser, Entsorgung, WLAN, Restaurant

  • Pluspunkt: Stellplätze direkt unter Olivenbäumen!

  • Ideal für: Familien und Strandfans


🏕️ Camping Maratea

  • Lage: An der traumhaften Steilküste von Maratea (Tyrrhenisches Meer)

  • Ausstattung: Meerblick, Restaurant, Stellplätze mit Schatten

  • Besonderheit: Zugang zu einer kleinen Bucht

  • Ideal für: Romantische Sonnenuntergänge und Schnorchel-Fans


🏕️ Area Sosta Camper – Matera

  • Lage: Direkt bei den berühmten Sassi von Matera

  • Ausstattung: Videoüberwacht, Strom, Wasser, Shuttle in die Altstadt

  • Besonderheit: Nur 15 Minuten Fußweg in die Höhlenstadt

  • Ideal für: Kulturinteressierte


🏕️ Camper Stop – Lago di Monte Cotugno

  • Lage: Am größten künstlichen See Europas

  • Ausstattung: Basic, aber traumhaft gelegen

  • Besonderheit: Kostenlos, wild-romantisch

  • Ideal für: Naturliebhaber und Angler


5. Extra-Tipps für einen gelungenen Roadtrip

  • Apps wie „Park4Night“ oder „Campercontact“ sind Gold wert – gerade in abgelegenen Gegenden.

  • Wasserkanister & Toilettenchemie immer dabei haben – manche Plätze sind spartanisch ausgestattet.

  • Lokale Produkte kaufen: Basilikata hat exzellentes Olivenöl, Wein (z. B. Aglianico del Vulture), Käse & Peperoni Cruschi.




Campingwagen
Mit dem Campingwagen in die Basilikata:
Die besten Tipps für Deine Reise von Deutschland nach Süditalien.



Fazit: Mit dem Campingwagen in die Basilikata – wild, ehrlich, wunderschön

Basilikata ist ein echter Geheimtipp für Camper. Hier findest du das Italien, das du vielleicht längst vermisst hast: ursprünglich, ruhig, gastfreundlich. Mit einem gut vorbereiteten Wohnmobil bist du hier bestens aufgehoben – vorausgesetzt, du bringst Respekt, Neugier und ein bisschen Abenteuerlust mit.


Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Blogger und Influencer: Themen über Basilikata, die Traffic generieren

Blogger und Influencer: Themen über Basilikata, die Traffic generieren Basilikata, eine malerische Region im Süden Italiens, wird oft als verborgener Schatz beschrieben. Ihre Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur macht sie zu einem faszinierenden Ziel, das darauf wartet, von Bloggern und Influencern entdeckt zu werden. Mit gezielten Themen und einer geschickten Content-Strategie können Sie Basilikata ins Rampenlicht rücken und gleichzeitig Ihre Reichweite erhöhen. Hier sind detaillierte Vorschläge für Themen, die Aufmerksamkeit erzeugen und Traffic generieren: 1. Matera: Die Stadt der Sassi Matera , bekannt als die „Stadt der Steine“, ist ein absolutes Highlight. Die Sassi di Matera, ein labyrinthartiges Netz von Höhlenwohnungen, die in den Kalkstein gehauen wurden, sind UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Artikel oder ein Video über Matera könnte folgende Aspekte behandeln: Historischer Kontext: Beschreiben Sie, wie Matera, dank Carlo Levi ,  vom Armenhaus Italiens zur Kulturhauptstad...

Sonnenschein und Geheimnisse: Entdecke die verborgene Schönheit von Basilikata!

  Basilikata, Italien – Eine unentdeckte Region, die darauf wartet, erkundet zu werden!   Basilikata, mit ihrem faszinierenden Vulkangebiet, ist ein Muss für alle Abenteurer und Liebhaber der Natur! Hier sind die Highlights: Montescaglioso – Hier, wo alles begann. Montescaglioso ist eine kleine Ortschaft mit knapp 10.000 Einwohner und nur 12 Km von Matera entfernt! Das Besondere an dieser kleinen Stadt ist, dass hier mein Vater, Francesco Viggiani geboren wurde und er hier natürlich seine Kindheit und Jugend erlebte. Unbedingt besuchen:  --> Montescaglioso Matera – Die Wiege der Poesie Matera. Entdecke das faszinierende Matera! Alles über die Schönheit der italienischen Stadt, mit touristischen Highlights, kulturellen Einblicken und praktischen Tipps. Tauche ein und erlebe Matera und Montescaglioso hautnah! Melfi – Die mittelalterliche Perle Melfi, ein charmantes Städtchen, das stolz auf seine Geschichte zurückblickt, ist bekannt für seine beeindruckende Burg, die...

Kulinarische Entdeckung: Pasta alla Lucana aus der Basilikata

  Basilikata, Italien – In der malerischen Region Basilikata, wo die Natur unberührt und die Traditionen lebendig sind, erfreut sich ein besonderes Gericht großer Beliebtheit: Pasta alla Lucana. Dieses köstliche Rezept vereint einfache Zutaten zu einer harmonischen und geschmackvollen Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berührt. Die Herkunft Pasta alla Lucana stammt aus der ländlichen Küche der Basilikata, einer Region, die für ihre authentischen und rustikalen Gerichte bekannt ist. Die Menschen hier haben über Generationen hinweg Rezepte bewahrt, die die Essenz der Region einfangen. In der Vergangenheit war die Küche oft von dem geprägt, was die Natur hergab, und so finden sich in diesem Gericht Zutaten, die in den umliegenden Feldern und Gärten angebaut werden. Zutaten Die Zubereitung von Pasta alla Lucana ist denkbar einfach und erfordert folgende Zutaten: Pasta : Traditionell wird handgemachte Orecchiette oder eine andere Pastaform verwendet. Salsiccia : ...