Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juli, 2023 angezeigt.

Sprache und Dialekte in der Basilikata – zwischen Alltag, Archiv und Überleben

Sprache und Dialekte in der Basilikata – zwischen Alltag, Archiv und Überleben Wer durch die Dörfer der Basilikata fährt, hört schnell: Italienisch ist hier nicht einfach Italienisch. Zwischen Potenza und Matera klingt vieles anders – härter, melodischer, manchmal fast fremd. Die Dialekte der Region sind lebendige Zeitkapseln, Reste einer sprachlichen Landschaft, die sich über Jahrhunderte kaum bewegt hat. Diese Varianten – oft als „Lucanisch“ bezeichnet – gehören zur süditalienischen Dialektfamilie. Aber auch innerhalb der Basilikata gibt es Unterschiede: In Metaponto klingt das Italienisch stärker neapolitanisch, während man in Lagonegro Einflüsse aus dem Kalabrischen findet. Dazwischen kleine Inseln, die fast wie sprachliche Fossilien wirken. Manche älteren Menschen sprechen noch ein Idiom, das kaum jemand außerhalb des Dorfes versteht. Das ist faszinierend – und ein Problem. Dialekte als bedrohte Sprache – nicht nur ein Gefühl Offiziell gelten die Dialekte der Basilikata nich...

Die charmante Kunst der handgemachten Orecchiette-Pasta aus der Basilikata

Willkommen zurück auf www.basilikata.online , liebe Leserinnen und Leser! Heute möchten wir Ihnen ein ganz besonderes Juwel aus der italienischen Kulinarik vorstellen - die Orecchiette-Pasta. Diese einzigartige Nudelsorte wird noch heute in der malerischen Region Basilikata liebevoll von Hand hergestellt und erfreut sich in ganz Italien einer unglaublichen Beliebtheit. Meine Tante Lina aus Montescaglioso, macht sie sehr oft und ich muss zugeben, sie sind sooooo lecker. Doch was macht die Orecchiette so einzigartig, und warum haben sie einen festen Platz in den Herzen der italienischen Pasta-Liebhaber? Die Orecchiette-Pasta, was auf Italienisch "kleine Ohren" bedeutet, verdankt ihren Namen ihrer charakteristischen Form. Flach und leicht gewölbt ähneln sie kleinen Schüsseln oder, wie der Name suggeriert, winzigen Ohren. Diese Form hat einen praktischen Zweck: Sie hält die Soße wunderbar und ermöglicht ein vollkommenes Geschmackserlebnis in jeder Bissen. Der Ursprung der Orecchi...

Traditionelles Einlegen und Konservieren von Ventresca - Ein kulinarisches Erbe aus Süditalien

  In den malerischen Küstenregionen Süditaliens, wo die Meeresbrise den Duft der mediterranen Küche trägt, wird eine besondere Delikatesse geschätzt - die Ventresca, der kostbarste Teil des Roten Thunfischs. Die Ventresca ist das saftige Fleisch, das die Bauchhöhle des Thunfischs umgibt und aufgrund seiner Zartheit und unvergleichlichen Geschmackssinfonie als hochgeschätztes Antipasto gilt. Um diese Köstlichkeit das ganze Jahr über zu genießen, haben die Menschen in Regionen wie Montescaglioso, in der Nähe von Matera, eine alte Tradition entwickelt: das Einlegen und Konservieren von Ventresca in Glasbehältern. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt dieses kulinarischen Erbes und die Schritte entdecken, wie Sie die exquisite Ventresca zu Hause haltbar machen können. Ventresca - Ein Juwel des Roten Thunfischs: Thunfisch ist eine beliebte Meeresfrucht, aber die Ventresca hebt sich von den anderen Teilen des Fisches durch ihre außergewöhnliche Qualität und Zartheit ab. Die Ventresca wir...

Tante Lina aus Monte und ihrem Auberginen Carpaccio

  Die inspirierende Geschichte von Tante Lina und ihrem Auberginen Carpaccio In der malerischen Stadt Montescaglioso, Italien, hat eine bemerkenswerte Frau namens Tante Lina ein kulinarisches Erbe geschaffen, das nun auch die Speisekarte der Toro Tapasbar in Karlsruhe bereichert. Ihr berühmtes Gericht, das Auberginen Carpaccio, ist ein absoluter Favorit unter den Gästen, die die sorgfältig zubereitete Delikatesse mit Knoblauch und Kräutern genießen. Doch hinter diesem exquisiten Rezept verbirgt sich weit mehr als nur die Kunst der Zubereitung. Tante Lina hat eine bewegende Geschichte, die von ihren Erfahrungen als kleines Mädchen in Deutschland und Spanien erzählt. Obwohl sie eine Zeit lang in beiden Ländern zur Schule ging, fühlte sie sich nie wirklich zu Hause und kehrte im Alter von 14 Jahren nach Montescaglioso zurück. Es war in ihrer Heimatstadt, dass Tante Lina später ihren Lebensgefährten Pierino kennenlernte, mit dem sie seit unglaublichen 50 Jahren zusammen ist. Pierino un...

Rocco e Francesco. Poesia dedicata a due Ambasciatori della Cultura Lucana

Rocco e Francesco In Karlsruhe, città tedesca di gran fascino, Due pionieri della cucina italiana hanno fatto un salto in avanti. Rocco Pesile e Francesco Viggiani, nomi ben noti, Hanno portato delizie culinarie italiane che sembravano incanto. Con passione e amore, hanno aperto ognun un ristorante, Dove le specialità italiane erano l'unico canto. Le loro pizze, croccanti e saporite come mai, Facevano sognare l'Italia, anche se lontana, per chiunque passava di là. Le lasagne, preparate con maestria e dedizione, Scioglievano i cuori e rapivano l'attenzione. I ravioli, ripieni di gusti squisiti e autentici, Facevano gioire i palati più esigenti. Ma non erano solo grandi chef, ma anche amici, Legati da una passione comune, in ogni episodio e mese. Condividendo risate e momenti di felicità, Hanno creato un'atmosfera familiare, unica nel suo genere, in quei locali lì. Le loro serate a tema e cene degustazione, Facevano sperimentare nuovi sapori, senza limitazione. E tra una ...