Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juli, 2024 angezeigt.

Fischerei in der Basilikata: Zwischen Fluss, See und Mittelmeer

Fischerei in der Basilikata: Zwischen Fluss, See und Mittelmeer Die Basilikata, das grüne Herz Süditaliens, ist nicht unbedingt das erste Ziel, das einem beim Gedanken an Fischfang in den Sinn kommt. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt eine überraschend vielfältige Fischerei-Tradition, die eng mit den Flüssen, Stauseen und der Küste verbunden ist. Flüsse und Stauseen: Das Binnenfischen Die Region ist geprägt von wilden Flüssen wie dem Agri und dem Sinni. Sie schlängeln sich durch enge Täler, und in ihren klaren Abschnitten tummeln sich Forellen, Karpfen und Barsche. Besonders Stauseen wie der Lago di Monticchio bieten nicht nur Idylle, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für Angler. Hier sieht man morgens den einen oder anderen Fischer am Ufer sitzen, Rute in der Hand, Kaffee daneben. Ganz ruhig, fast meditativ – nur ab und zu ein Zischen, wenn ein Fisch anbeißt. Interessant ist, dass viele Fischer hier noch auf traditionelle Methoden setzen. Kein Hightech-Equipment, sondern Ne...

Das MUSMA: Ein einzigartiges unterirdisches Skulpturenmuseum in Matera

 Das Museo della Scultura Contemporanea Matera (MUSMA) ist nicht nur das einzige unterirdische Museum der Welt, sondern auch das bedeutendste Museum in Italien, das sich ausschließlich der Bildhauerei widmet. In Matera, einer der ältesten Städte der Welt, gelegen, bietet das MUSMA einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der italienischen und internationalen Bildhauerei vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dieser Artikel untersucht die Geschichte, die Sammlung und die außergewöhnliche Architektur dieses einzigartigen Museums. Geschichte und Entwicklung Das MUSMA wurde 2006 eingeweiht und hat sich seitdem zu einem zentralen Ort für Liebhaber und Forscher der Bildhauerei entwickelt. Es erzählt die Geschichte der Bildhauerei durch eine Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Schmuck, Keramik, Medaillen, Zeichnungen, Grafiken und Künstlerbücher. Die Werke stammen aus verschiedenen Quellen: Sie wurden dem Museum geschenkt, stammen aus Privatsammlungen und Kunstgalerien...