Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juli, 2024 angezeigt.

Packliste Basilikata für Blogger und Influencer – Was wirklich sinnvoll ist

Packliste Basilikata für Blogger und Influencer – Was wirklich sinnvoll ist Basilikata. Eine Region, die oft erst auf den zweiten Blick ins Reisebewusstsein rutscht. Ein Landstrich zwischen Bergen, Schluchten, stillen Dörfern und zwei Meeren. Kein überladener Hotspot, sondern eher ein Ort für Menschen, die Bilder, Geschichten und Stimmungen einfangen wollen. Genau deshalb eignet sich Basilikata so gut für Content Creator: Kein visuelles Rauschen, sondern viel Raum für Motive. Wenn du also Fotos, Reels, Blogartikel oder Vlogs planst, brauchst du eine Packliste, die dir hilft, flexibel zu bleiben. Und ja, das geht besser als „einfach alles in den Koffer werfen“. Hier findest du eine praxisnahe Liste mit konkreten Tipps und persönlichen Hinweisen aus Erfahrung. 1. Kleidung: Funktional, vielseitig, authentisch Die Landschaft wechselt. Die Temperaturen auch. Die Küste bei Maratea ist mild und oft windig, das Hinterland kann warm sein, die Gipfel des Appenin überraschend frisch. Plane S...

Das MUSMA: Ein einzigartiges unterirdisches Skulpturenmuseum in Matera

 Das Museo della Scultura Contemporanea Matera (MUSMA) ist nicht nur das einzige unterirdische Museum der Welt, sondern auch das bedeutendste Museum in Italien, das sich ausschließlich der Bildhauerei widmet. In Matera, einer der ältesten Städte der Welt, gelegen, bietet das MUSMA einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der italienischen und internationalen Bildhauerei vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dieser Artikel untersucht die Geschichte, die Sammlung und die außergewöhnliche Architektur dieses einzigartigen Museums. Geschichte und Entwicklung Das MUSMA wurde 2006 eingeweiht und hat sich seitdem zu einem zentralen Ort für Liebhaber und Forscher der Bildhauerei entwickelt. Es erzählt die Geschichte der Bildhauerei durch eine Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Schmuck, Keramik, Medaillen, Zeichnungen, Grafiken und Künstlerbücher. Die Werke stammen aus verschiedenen Quellen: Sie wurden dem Museum geschenkt, stammen aus Privatsammlungen und Kunstgalerien...