Matera – Über den Dächern der Höhlenstadt Matera. Eine Stadt, die aussieht, als wäre sie in die Felsen hineingewachsen. Im südlichen Italien gelegen, in der Region Basilikata, kaum 60 Kilometer von Bari entfernt. Wer sie zum ersten Mal betritt, hat das Gefühl, auf ein riesiges, steinernes Theater zu schauen – die Felsenwohnungen, die Terrassen, die engen Treppengassen. Fast alles wirkt wie aus einem Guss. Ein lebendiges Geschichtsbuch. Lage und Fakten Region: Basilikata, Italien Höhe: ca. 400 m über dem Meeresspiegel Einwohner: rund 60.000 Fläche: 387 km² Bekannt für: die Sassi (Höhlensiedlungen), Filmkulissen, Kulturhauptstadt 2019 Matera liegt auf einem Plateau aus Kalkstein, direkt an einer tiefen Schlucht, der Gravina. Diese Lage prägt das Stadtbild – man sieht die Felsen, die in Stufen und Terrassen abfallen, und mittendrin die in Stein gehauenen Wohnungen. Die Sassi: Wohnen im Stein Das Herzstück der Stadt sind die Sassi di Matera . Zwei Viertel: Sasso Caveoso und Sasso Bari...
Apulien ist aktuell der größte Olivenölproduzent Italiens und war lange Zeit die Kornkammer des Landes. Geschätzt gibt es zwischen 50 und 70 Millionen Olivenbäume in Apulien, damit ist diese Region ein Hauptlieferant für italienisches Olivenöl. Mit über 200.000 Tonnen Ertrag gilt die Region auch als das grüne Gold Apuliens. Die Olivenernte in Apulien ist jedes Jahr von etwa Mitte/Ende November bis Januar angesetzt. Mein guter Freund Enzo hat einige Bäume in Apulien daher weiss ich wie schwer die Ernte ist. Wichtiges Qualitätsmerkmal: Das extra vergine-Öl aus Apulien darf nicht mehr als 1% Säuregehalt aufweisen. Bei so vielen Olivenbäume stellt sich natürlich auch die Frage: Kann man Oliven direkt vom Baum essen? Gute Oliven und hausgemachte Focaccia. So einfach kann gute Küche sein. Francesco Viggiani und Rocco Pesile, zwei Pioniere der italienischen Gastronomie in Karlsruhe . Grundsätzlich verhalten sich Oliven wie viele andere Früchte auch und sind direkt...