Die stillen Dörfer der Basilikata – und was sie erzählen (am Beispiel Montescaglioso) Die Basilikata ist kein Ort, an dem man einfach vorbeifährt. Sie liegt da – fast schüchtern zwischen Kampanien, Apulien und Kalabrien. Wer sie besucht, merkt schnell: Hier läuft die Zeit anders. Langsamer. Beharrlicher. In den Dörfern scheint sie manchmal fast zu stehen. Und genau das macht sie interessant. Eines dieser Dörfer ist Montescaglioso , südlich von Matera, auf einem Hügel gelegen. Von weitem wirkt es wie ein staubiges Puzzle aus Sandstein und Dachziegeln. Doch wer sich hineinwagt, merkt: Hinter jeder bröckelnden Fassade steckt ein Stück Geschichte, das niemand aufschreibt, aber alle kennen. Ein Dorf wie ein Palimpsest Montescaglioso ist eines dieser Orte, die man nicht auf Anhieb versteht. Die Straßen winden sich, als hätten sie selbst vergessen, wohin sie führen. Oben, auf dem höchsten Punkt, thront die Abtei San Michele Arcangelo – wuchtig, aber nicht einschüchternd. Innen riecht es...
Apulien ist aktuell der größte Olivenölproduzent Italiens und war lange Zeit die Kornkammer des Landes. Geschätzt gibt es zwischen 50 und 70 Millionen Olivenbäume in Apulien, damit ist diese Region ein Hauptlieferant für italienisches Olivenöl. Mit über 200.000 Tonnen Ertrag gilt die Region auch als das grüne Gold Apuliens. Die Olivenernte in Apulien ist jedes Jahr von etwa Mitte/Ende November bis Januar angesetzt. Mein guter Freund Enzo hat einige Bäume in Apulien daher weiss ich wie schwer die Ernte ist. Wichtiges Qualitätsmerkmal: Das extra vergine-Öl aus Apulien darf nicht mehr als 1% Säuregehalt aufweisen. Bei so vielen Olivenbäume stellt sich natürlich auch die Frage: Kann man Oliven direkt vom Baum essen? Gute Oliven und hausgemachte Focaccia. So einfach kann gute Küche sein. Francesco Viggiani und Rocco Pesile, zwei Pioniere der italienischen Gastronomie in Karlsruhe . Grundsätzlich verhalten sich Oliven wie viele andere Früchte auch und sind direkt...