Direkt zum Hauptbereich

Posts

Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben

  Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben Wir besuchen die Basilikata . Der erste Halt ist fast immer Matera – die Stadt der Sassi, Kulturhauptstadt Europas 2019 und Filmkulisse für Hollywood. Von hier aus starten wir unsere Ausflüge in die Region. Einer davon führt in die Dolomiti Lucane nach Castelmezzano – ein Dorf, das jetzt eine neue Attraktion hat: die Slittovia delle Dolomiti Lucane . Matera als Ausgangspunkt für Ausflüge Matera ist nicht nur selbst ein Highlight, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt, um die Basilikata zu erkunden. Von hier erreicht man in kurzer Zeit viele spannende Ziele: Bergdörfer, Küste, Naturparks. Tipps für Ausflüge ab Matera: Castelmezzano & Pietrapertosa – Abenteuer in den Dolomiti Lucane Craco – Geisterstadt und Filmkulisse Maratea – Tyrrhenische Küste mit Christusstatue Pollino-Nationalpark – Natur pur, Wandern und Wildlife Metaponto – antike Ruinen am Meer Castelme...

Ostern in der Basilikata – Tradition, Kultur und gelebter Glaube im Süden Italiens

Ostern in der Basilikata – Tradition, Kultur und gelebter Glaube im Süden Italiens Ostern in der Basilikata ist ein tief verwurzeltes kulturelles und religiöses Erlebnis, das Besucher wie Einheimische gleichermaßen bewegt. Die süditalienische Region, die zwischen Kampanien, Apulien und Kalabrien liegt, bietet rund um das Osterfest eine Vielzahl an authentischen Traditionen, sakralen Veranstaltungen und kulinarischen Genüssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ostern in der Basilikata gefeiert wird und warum sich eine Reise zu dieser Zeit besonders lohnt. Ostertraditionen in der Basilikata Die Basilikata ist bekannt für ihre uralten Bräuche, die auf eine lange religiöse Geschichte zurückgehen. Ostern – oder „Pasqua“ – ist hier mehr als ein Feiertag: Es ist ein spirituelles Ereignis, das das Gemeinschaftsgefühl stärkt und tief im Alltag verankert ist. Die Karwoche: Rituale und Prozessionen Bereits am Palmsonntag beginnen die Feierlichkeiten mit Segnungen von Palmzweigen. Die Hö...

Roadtrip durch Basilikata: Zwischen steinzeitlichen Höhlen, Bergdörfern und dem Tyrrhenischen Meer

Roadtrip durch Basilikata: Zwischen steinzeitlichen Höhlen, Bergdörfern und dem Tyrrhenischen Meer Ein Roadtrip durch Basilikata ist wie eine Zeitreise durch Geschichte, Natur und italienische Seele. Wer diese eher unbekannte Region Süditaliens erkundet, wird mit einer einzigartigen Mischung aus Kultur, Landschaft und kulinarischer Vielfalt belohnt. Ob Höhlenwohnungen in Matera , stille Abteien in Montescaglioso , dramatische Felsformationen in Castelmezzano , Meerespanorama in Maratea oder unberührte Wildnis im Pollino-Nationalpark – dieser Roadtrip offenbart Basilikata in all ihren Facetten. Route im Überblick: 5 Stopps – 1000 Eindrücke Dauer: Ideal sind 7–10 Tage Startpunkt: Matera Beste Reisezeit: Frühling (April–Juni) oder Herbst (September–Oktober) 1. Matera – Die Stadt der Sassi Die Reise beginnt in Matera , einer der ältesten dauerhaft bewohnten Städte der Welt. Die berühmten Sassi di Matera , in den Tuffstein gehauene Höhlenwohnungen, sind UNESCO-Weltkulturerbe u...

Fave Fritte Lucane: Der unwiderstehliche Snack aus der Basilikata

Fave Fritte Lucane: Der unwiderstehliche Snack aus der Basilikata Wenn es um herzhafte Snacks aus Italien geht, denken viele sofort an Taralli oder Bruschetta. Doch in der Basilikata gibt es eine knusprige Spezialität, die süchtig macht: Fave Fritte Lucane . Dieses einfache, aber köstliche Rezept hat eine lange Tradition und ist ein echter Genuss – einmal probiert, kann man kaum aufhören! Die Ursprünge von Fave Fritte Die Region Basilikata (früher als Lucania bekannt) ist die wahrscheinliche Heimat dieses beliebten Snacks. Zwar beansprucht Apulien oft den Ursprung der Fave Fritte für sich, doch vieles spricht dafür, dass sie tatsächlich aus der Basilikata stammen. Dieses Gericht entstand in Zeiten, in denen die Menschen mit einfachen Zutaten auskommen mussten. Hülsenfrüchte wie Saubohnen (ital. „Fave“) waren reichlich vorhanden und boten eine günstige, nahrhafte Grundlage für viele Rezepte. Das Rezept: So bereitest du Fave Fritte zu Zutaten: 250 g getrocknete Saubohnen (Fave) Sonnenb...

Die Dolomiti Lucane: Ein Fotografie-Guide

Die Dolomiti Lucane: Ein Fotografie-Guide Die Dolomiti Lucane in der süditalienischen Region Basilikata sind ein wahres Paradies für Fotografen. Diese beeindruckenden Felsformationen mit ihren bizarren Silhouetten bieten atemberaubende Landschaftsaufnahmen und gehören zu den fotogensten, aber noch relativ unentdeckten Naturschönheiten Italiens. Dieser ausführliche Guide führt Sie zu den besten Fotospots und gibt Ihnen wertvolle Tipps für Instagram-würdige Aufnahmen. Die Region verstehen Die Dolomiti Lucane sind keine echten Dolomiten, sondern bestehen aus Sandstein. Sie erhielten ihren Namen aufgrund ihrer optischen Ähnlichkeit mit den bekannteren Dolomiten in Norditalien. Die markantesten Gipfel erreichen Höhen zwischen 1.200 und 1.455 Metern und erstrecken sich zwischen den malerischen Dörfern Castelmezzano und Pietrapertosa, die selbst hervorragende Fotomotive darstellen. Anreise und beste Reisezeit Anreise Mit dem Flugzeug : Die nächstgelegenen Flughäfen sind Bari (160 km) u...

Blogger und Influencer: Themen über Basilikata, die Traffic generieren

Blogger und Influencer: Themen über Basilikata, die Traffic generieren Basilikata, eine malerische Region im Süden Italiens, wird oft als verborgener Schatz beschrieben. Ihre Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur macht sie zu einem faszinierenden Ziel, das darauf wartet, von Bloggern und Influencern entdeckt zu werden. Mit gezielten Themen und einer geschickten Content-Strategie können Sie Basilikata ins Rampenlicht rücken und gleichzeitig Ihre Reichweite erhöhen. Hier sind detaillierte Vorschläge für Themen, die Aufmerksamkeit erzeugen und Traffic generieren: 1. Matera: Die Stadt der Sassi Matera , bekannt als die „Stadt der Steine“, ist ein absolutes Highlight. Die Sassi di Matera, ein labyrinthartiges Netz von Höhlenwohnungen, die in den Kalkstein gehauen wurden, sind UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Artikel oder ein Video über Matera könnte folgende Aspekte behandeln: Historischer Kontext: Beschreiben Sie, wie Matera, dank Carlo Levi ,  vom Armenhaus Italiens zur Kulturhauptstad...

Basilikata: Eine Entdeckungsreise durch Italiens verborgenen Schatz

Basilikata: Eine Entdeckungsreise durch Italiens verborgenen Schatz Einführung: Das unentdeckte Süditalien Basilikata ist eine der am wenigsten bekannten Regionen Italiens - ein verborgener Schatz, der weitab von den überlaufenen Touristenpfaden liegt. Diese Region im Süden Italiens, eingeklemmt zwischen Kampanien, Apulien und Kalabrien, ist ein Paradies für Reisende, die nach authentischen Erlebnissen, unberührter Natur und tiefen kulturellen Einblicken suchen. Geographie und Landschaft: Eine Vielfalt an Naturwundern Die Landschaft Basilikatas ist atemberaubend vielfältig. Im Westen wird die Region von den Bergen des Apennin geprägt, während im Osten die Adriaküste mit ihren malerischen Stränden lockt. Der Nationalpark Pollino im Norden bietet wilde Berglandschaften, während die Küstenregion um Maratea als eine der schönsten Italiens gilt. Versteckte Naturparadiese Die Sassi von Matera Die Sassi von Matera , UNESCO-Weltkulturerbe, sind ohne Zweifel das bekannteste Wahrzeichen...

Weinbau in der Basilikata: Trauben, Techniken und Traditionen

Weinbau in der Basilikata: Trauben, Techniken und Traditionen Die Basilikata, eine oft übersehene Region im Süden Italiens, ist ein verborgenes Juwel der Weinwelt. Geprägt von schroffen Bergen, vulkanischen Böden und einem mediterranen Klima, bietet sie ideale Bedingungen für den Anbau einzigartiger Rebsorten. Die Stars der Region: Aglianico und mehr Die unangefochtene Königin der Basilikata ist die Rebsorte Aglianico , insbesondere in der prestigeträchtigen DOCG-Region Aglianico del Vulture . Diese Traube, die oft als „Barolo des Südens“ bezeichnet wird, bringt tiefrote, tanninreiche Weine hervor, die über ein enormes Alterungspotenzial verfügen. Die vulkanischen Böden des erloschenen Monte Vulture verleihen den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität. Neben Aglianico finden sich auch andere autochthone Rebsorten wie Malvasia Bianca di Basilicata und Greco , die frische, aromatische Weißweine hervorbringen. In kleinerem Umfang werden auch internationale Sorten wie Merlot oder Cabernet...