Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben

  Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben Wir besuchen die Basilikata . Der erste Halt ist fast immer Matera – die Stadt der Sassi, Kulturhauptstadt Europas 2019 und Filmkulisse für Hollywood. Von hier aus starten wir unsere Ausflüge in die Region. Einer davon führt in die Dolomiti Lucane nach Castelmezzano – ein Dorf, das jetzt eine neue Attraktion hat: die Slittovia delle Dolomiti Lucane . Matera als Ausgangspunkt für Ausflüge Matera ist nicht nur selbst ein Highlight, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt, um die Basilikata zu erkunden. Von hier erreicht man in kurzer Zeit viele spannende Ziele: Bergdörfer, Küste, Naturparks. Tipps für Ausflüge ab Matera: Castelmezzano & Pietrapertosa – Abenteuer in den Dolomiti Lucane Craco – Geisterstadt und Filmkulisse Maratea – Tyrrhenische Küste mit Christusstatue Pollino-Nationalpark – Natur pur, Wandern und Wildlife Metaponto – antike Ruinen am Meer Castelme...

Flora und Fauna der Basilikata – ein Tagebuch zwischen Bergen, Küsten und stillen Tälern

Flora und Fauna der Basilikata – ein Tagebuch zwischen Bergen, Küsten und stillen Tälern Wer die Basilikata bereist, kommt an einer Sache nicht vorbei: der Natur. Sie ist nicht spektakulär im lauten Sinn, eher subtil. Manchmal so still, dass man fast vergisst, wie nah man eigentlich an der modernen Welt ist. Hier im Basilikata befindet sich Montescaglioso , eine Ortschaft, wenige Km von Matera , aus der mein Vater herstammt.  Pflanzenwelt – von knorrigen Bäumen bis zu wilden Kräutern Die Basilikata ist kein homogener Garten. Die Landschaft wechselt ständig – vom Pollino-Gebirge bis runter ans Ionische Meer. Olivenhaine ziehen sich wie silberne Teppiche über die Hügel. Manche Bäume sind so alt, dass man das Gefühl hat, sie hätten schon halbe Geschichten miterlebt. Eichen- und Buchenwälder bedecken die höheren Lagen. Hier riecht es im Sommer nach feuchtem Holz und Erde, und manchmal hört man nur das Knacken eines Astes. In trockenen, kargen Zonen wächst Macchia mediterr...

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Basilikata – Wie gefährlich ist ein Urlaub wirklich?

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Basilikata – Wie gefährlich ist ein Urlaub wirklich?  Basilikata. Der Name klingt nach stillem Süden, Olivenhainen, verlassenen Stränden und kleinen Dörfern, in denen mittags sogar der Wind Pause macht. Genau das ist es auch – größtenteils. Doch wie sieht es mit der Sicherheit aus? Vor allem, wenn es um Geld, Wertsachen und den klassischen „Urlaubs-GAU“ geht? Kurz gesagt: Du musst nicht paranoid sein – aber naiv auch nicht. Ist Basilikata gefährlich? Nein. Also: nicht wirklich. Die Region gilt als eine der sichersten in Italien. Keine überlaufenen Touristenhotspots wie Rom oder Neapel, wo Taschendiebe auf frische Beute warten. In Basilikata ist alles ein paar Nummern ruhiger. Es gibt keine nennenswerte Straßenkriminalität, keine Banden, die auf Tourist*innen spezialisiert sind. Wenn man sich die Statistiken anschaut (die tun wir jetzt mal nicht im Detail), steht die Region ziemlich weit unten – im positiven Sinne. Aber: Absol...