Sprache und Dialekte in der Basilikata – zwischen Alltag, Archiv und Überleben Wer durch die Dörfer der Basilikata fährt, hört schnell: Italienisch ist hier nicht einfach Italienisch. Zwischen Potenza und Matera klingt vieles anders – härter, melodischer, manchmal fast fremd. Die Dialekte der Region sind lebendige Zeitkapseln, Reste einer sprachlichen Landschaft, die sich über Jahrhunderte kaum bewegt hat. Diese Varianten – oft als „Lucanisch“ bezeichnet – gehören zur süditalienischen Dialektfamilie. Aber auch innerhalb der Basilikata gibt es Unterschiede: In Metaponto klingt das Italienisch stärker neapolitanisch, während man in Lagonegro Einflüsse aus dem Kalabrischen findet. Dazwischen kleine Inseln, die fast wie sprachliche Fossilien wirken. Manche älteren Menschen sprechen noch ein Idiom, das kaum jemand außerhalb des Dorfes versteht. Das ist faszinierend – und ein Problem. Dialekte als bedrohte Sprache – nicht nur ein Gefühl Offiziell gelten die Dialekte der Basilikata nich...
- werbung - Vegetarische und Vegane Produkte Zauberhafte Köstlichkeiten aus Süditalien: Tante Linas Melanzane sott'aceto Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch eine wahre Köstlichkeit aus der süditalienischen Küche vorstellen, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert: Tante Linas berühmte "Melanzane sott'aceto". Meine Tante macht die leckersten Auberginen weit und breit. In unserem beschaulichen Städtchen Montescaglioso ist Tante Lina eine echte Berühmtheit – und das nicht ohne Grund. Auch ich bin der Meinung: Meine Tante Lina ist die Beste. Wenn Tante Lina sich auf den Weg zum Markt von Montescaglioso, in der Nähe von Matera , macht, kann man sich sicher sein, dass etwas Leckeres auf den Tisch kommt. Dieses Mal hat sie sich für Auberginen entschieden, die sie in eine unvergleichliche Delikatesse verwandelt hat. Die Einheimischen schätzen sie für ihre kulinarische Kreativität und ihre Herzlichkeit gleichermaßen. Tante Lina hat die Auberginen in hauchdünn...