Matera – Über den Dächern der Höhlenstadt Matera. Eine Stadt, die aussieht, als wäre sie in die Felsen hineingewachsen. Im südlichen Italien gelegen, in der Region Basilikata, kaum 60 Kilometer von Bari entfernt. Wer sie zum ersten Mal betritt, hat das Gefühl, auf ein riesiges, steinernes Theater zu schauen – die Felsenwohnungen, die Terrassen, die engen Treppengassen. Fast alles wirkt wie aus einem Guss. Ein lebendiges Geschichtsbuch. Lage und Fakten Region: Basilikata, Italien Höhe: ca. 400 m über dem Meeresspiegel Einwohner: rund 60.000 Fläche: 387 km² Bekannt für: die Sassi (Höhlensiedlungen), Filmkulissen, Kulturhauptstadt 2019 Matera liegt auf einem Plateau aus Kalkstein, direkt an einer tiefen Schlucht, der Gravina. Diese Lage prägt das Stadtbild – man sieht die Felsen, die in Stufen und Terrassen abfallen, und mittendrin die in Stein gehauenen Wohnungen. Die Sassi: Wohnen im Stein Das Herzstück der Stadt sind die Sassi di Matera . Zwei Viertel: Sasso Caveoso und Sasso Bari...
Basilikata, eine weniger bekannte Region im Süden Italiens, bietet Reisenden im Juni eine Fülle an natürlichen Schönheiten, historischen Schätzen und kulturellen Erlebnissen. Diese Region, eingebettet zwischen Kampanien, Apulien und Kalabrien, ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, charmanten Städte und reichhaltige Geschichte. Im Juni, wenn das Wetter mild und die Natur in voller Blüte ist, bietet Basilikata ideale Bedingungen für Erkundungen und Abenteuer. Geographische und klimatische Bedingungen Im Juni erreicht das Wetter in Basilikata ideale Reisebedingungen. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 25 und 30 Grad Celsius, während die Nächte angenehm kühl sind, mit Temperaturen um die 15 bis 20 Grad Celsius. Die Region zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Topographie aus, die von sanften Hügeln und fruchtbaren Ebenen bis hin zu beeindruckenden Gebirgslandschaften und Küstenabschnitten reicht. Matera: Eine Stadt der Geschichte und Kultur Matera, die Hauptstadt...