Basilikata entdecken: Von Matera nach Castelmezzano – und die neue Slittovia erleben Wir besuchen die Basilikata . Der erste Halt ist fast immer Matera – die Stadt der Sassi, Kulturhauptstadt Europas 2019 und Filmkulisse für Hollywood. Von hier aus starten wir unsere Ausflüge in die Region. Einer davon führt in die Dolomiti Lucane nach Castelmezzano – ein Dorf, das jetzt eine neue Attraktion hat: die Slittovia delle Dolomiti Lucane . Matera als Ausgangspunkt für Ausflüge Matera ist nicht nur selbst ein Highlight, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt, um die Basilikata zu erkunden. Von hier erreicht man in kurzer Zeit viele spannende Ziele: Bergdörfer, Küste, Naturparks. Tipps für Ausflüge ab Matera: Castelmezzano & Pietrapertosa – Abenteuer in den Dolomiti Lucane Craco – Geisterstadt und Filmkulisse Maratea – Tyrrhenische Küste mit Christusstatue Pollino-Nationalpark – Natur pur, Wandern und Wildlife Metaponto – antike Ruinen am Meer Castelme...
Die Bodenschätze der Basilikata: Reichtum unter der Erde und seine Bedeutung für die Bevölkerung Die süditalienische Region Basilikata, oft als stilles Herz Italiens bezeichnet, birgt unter ihrer hügeligen Landschaft einen unschätzbaren Schatz: Bodenschätze von nationaler und internationaler Bedeutung. Besonders Erdöl, Erdgas und Mangan zählen zu den wertvollsten Rohstoffen, die in der Region vorkommen. Doch was bedeutet dieser Reichtum für die Bevölkerung? Zwischen wirtschaftlichem Aufschwung und ökologischen Herausforderungen schwankt die Stimmung in der Basilikata. Erdöl und Erdgas: Der schwarze Reichtum Die Basilikata beherbergt eines der größten Erdölfördergebiete Westeuropas – das Val d'Agri. Hier befindet sich das wichtigste Onshore-Ölfeld Italiens, betrieben von multinationalen Konzernen wie Eni und Total. Diese Förderung generiert jährlich Millionen an Steuereinnahmen und Abgaben, sowohl für die Region als auch für den italienischen Staat. Für die Bevölkerung ergeben ...