Matera – Über den Dächern der Höhlenstadt Matera. Eine Stadt, die aussieht, als wäre sie in die Felsen hineingewachsen. Im südlichen Italien gelegen, in der Region Basilikata, kaum 60 Kilometer von Bari entfernt. Wer sie zum ersten Mal betritt, hat das Gefühl, auf ein riesiges, steinernes Theater zu schauen – die Felsenwohnungen, die Terrassen, die engen Treppengassen. Fast alles wirkt wie aus einem Guss. Ein lebendiges Geschichtsbuch. Lage und Fakten Region: Basilikata, Italien Höhe: ca. 400 m über dem Meeresspiegel Einwohner: rund 60.000 Fläche: 387 km² Bekannt für: die Sassi (Höhlensiedlungen), Filmkulissen, Kulturhauptstadt 2019 Matera liegt auf einem Plateau aus Kalkstein, direkt an einer tiefen Schlucht, der Gravina. Diese Lage prägt das Stadtbild – man sieht die Felsen, die in Stufen und Terrassen abfallen, und mittendrin die in Stein gehauenen Wohnungen. Die Sassi: Wohnen im Stein Das Herzstück der Stadt sind die Sassi di Matera . Zwei Viertel: Sasso Caveoso und Sasso Bari...
Ich freue mich heute über Neapel zu schreiben, eine Stadt voller Geschichte, Leidenschaft und unvergleichlichem Charme. Neapel liegt zwar nicht in der Basilikata, dennoch ist sie es wert erwähnt zu werden. Willkommen in Neapel - Eine Stadt zwischen Vergangenheit und Gegenwart Neapel, die pulsierende Metropole Süditaliens, ist mehr als nur eine Stadt - sie ist ein Lebensgefühl, eine Symphonie aus Geschichte, Kultur und unbändigem Lebensmut. Seit den Zeiten der Römer, die hier vor über 2000 Jahren ihre Spuren hinterließen, ist diese Stadt ein Schmelztiegel von Zivilisationen, Traditionen und unvergleichlicher Lebensfreude. Die Geschichte: Von den Römern über die Byzantiner, Normannen, Spanier bis hin zu den Bourbon-Königen - jede Epoche hat Neapel geprägt. Die Stadt war jahrhundertelang eine bedeutende Metropole, Hauptstadt verschiedener Königreiche und ein Zentrum europäischer Kunst und Kultur. Die historische Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, erzählt diese vielfältige Gesch...