Sprache und Dialekte in der Basilikata – zwischen Alltag, Archiv und Überleben Wer durch die Dörfer der Basilikata fährt, hört schnell: Italienisch ist hier nicht einfach Italienisch. Zwischen Potenza und Matera klingt vieles anders – härter, melodischer, manchmal fast fremd. Die Dialekte der Region sind lebendige Zeitkapseln, Reste einer sprachlichen Landschaft, die sich über Jahrhunderte kaum bewegt hat. Diese Varianten – oft als „Lucanisch“ bezeichnet – gehören zur süditalienischen Dialektfamilie. Aber auch innerhalb der Basilikata gibt es Unterschiede: In Metaponto klingt das Italienisch stärker neapolitanisch, während man in Lagonegro Einflüsse aus dem Kalabrischen findet. Dazwischen kleine Inseln, die fast wie sprachliche Fossilien wirken. Manche älteren Menschen sprechen noch ein Idiom, das kaum jemand außerhalb des Dorfes versteht. Das ist faszinierend – und ein Problem. Dialekte als bedrohte Sprache – nicht nur ein Gefühl Offiziell gelten die Dialekte der Basilikata nich...
Weinbau in der Basilikata: Trauben, Techniken und Traditionen Die Basilikata, eine oft übersehene Region im Süden Italiens, ist ein verborgenes Juwel der Weinwelt. Geprägt von schroffen Bergen, vulkanischen Böden und einem mediterranen Klima, bietet sie ideale Bedingungen für den Anbau einzigartiger Rebsorten. Die Stars der Region: Aglianico und mehr Die unangefochtene Königin der Basilikata ist die Rebsorte Aglianico , insbesondere in der prestigeträchtigen DOCG-Region Aglianico del Vulture . Diese Traube, die oft als „Barolo des Südens“ bezeichnet wird, bringt tiefrote, tanninreiche Weine hervor, die über ein enormes Alterungspotenzial verfügen. Die vulkanischen Böden des erloschenen Monte Vulture verleihen den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität. Neben Aglianico finden sich auch andere autochthone Rebsorten wie Malvasia Bianca di Basilicata und Greco , die frische, aromatische Weißweine hervorbringen. In kleinerem Umfang werden auch internationale Sorten wie Merlot oder Cabernet...